Durch Luftmessungen prüfen wir das Vorhandensein schädlicher Partikel oder Gase in der Luft wie z. B. organische Partikel (VOC), Formaldehyd, Quecksilber, PAK (z.B. Phenol, Naphtalin, Benzo(a)pyren), PCB, Asbest, Schimmel und Radon. Diese Messungen führen wir einerseits zwecks Abschätzung der Gefährdung bei der aktuellen Nutzung durch, andererseits aber auch zur Kontrolle nach erfolgten Sanierungsmassnahmen.
Luftmessungen normale Nutzung
Während der Nutzung können Belastungen durch Luftschadstoffe wie VOC, Formaldehyd, Schimmel usw. entstehen. Wir führen Raumluftmessungen durch und analysieren gemessene Schadstoffe und deren Herkunft. Für die vorliegende Nutzung erstellen wir eine Gefährdungseinschätzung und empfehlen Massnahmen zur Behebung des Problems. Es gibt diverse Arten von Luftmessungen. Bevor wir messen, beraten wir Sie diesbezüglich, um abschätzen zu können, was nötig und was im vorliegenden Fall sinnvoll ist.
Kontrollmessung nach Asbestsanierung
Nach einer Asbestsanierung wird von der SUVA in der Regel eine Kontrollmessung der Luft nach VDI-Norm angeordnet. Wir führen die visuelle Zonenkontrolle und anschliessende Luftmessung durch.
Kontrollmessung nach PAK-Sanierung
Nach einer PAK-Sanierung überprüfen wir den Sanierungserfolg mit einer Luftmessung.
Kontrollmessung nach PCB-Sanierung
Nach einer PCB-Sanierung überprüfen wir den Sanierungserfolg mit einer Luftmessung.
Arbeitsplatz-Messungen
Durch Luftmessungen kann festgestellt werden, ob die Richtwerte des BAG bezüglich der maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK-Wert) bei verschiedenen Emissionen eingehalten werden.